»Peru-Guano-Hamburg« im Hamburger Rathaus

Unsere Ausstellung wird im April 2025 erneut gezeigt.

Guano – das ist Vogelkotdünger der peruanischen Pazifikinseln. Er wurde ab 1840 von den Europäern für sich entdeckt und innerhalb weniger Jahrzehnte komplett abgebaut. Hamburg spielte dabei eine große Rolle. Die Ausstellung macht diese postkolonialen Handelsbeziehungen des 19. Jahrhunderts zwischen Hamburg und Peru sichtbar. Die Ausstellungsbesucher:innen sollen den Erfolg Hamburger Guano-Kaufleute nicht nur dokumentarisch präsentiert bekommen, sondern auch Empathie für die durch die Hamburger Handelshäuser bestimmten prekären Lebens- und Arbeitsverhältnisse auf den peruanischen Guano-Inseln und die bis heute fortdauernden postkolonialen Kontinuitäten entwickeln.

Meine Aufgabe war das Design der dokumentarischen Text-Bild-Tafeln und die Gestaltung des Flyers. Für die Ausstellung im Hamburger Rathaus wurden die Tafeln aktualisiert und neu gedruckt. Von den drei von mir für das Projekt erstellten Videos ist das Einführungsvideo zu sehen.

Die Ausstellung kann vom 2. bis zum 21. April 2025 in der Diele des Hamburger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Rathauses angeschaut werden.

Die Filme der Ausstellung auf Vimeo:
Notizen zu Guano, Peru & Hamburg
Tetens & Chiang – eine fiktive Wechselrede
Auf den Guano-Inseln heute

Close Menu